Die nachhaltige Umsetzung der im Rahmen von Business und IT-Transformationsprojekten definierten Prozesse, die optimale Nutzung der eingeführten Lösungen durch die Anwender sowie der stabile Betrieb der Systeme und Applikationen stellt für jedes Unternehmen eine große Herausforderung im operativen Tagesgeschäft dar. Darüber hinaus erfordern permanente Business Innnovationen, neue Geschäftsaktivitäten, veränderte Organisationsformen und technische und funktionale Updates der eingesetzten Software Produkte regelmäßige Anpassungen an der meist vielfältigen Applikationslandschaft, und das in immer kürzeren Zyklen. Und selbstverständlich darf die Qualität und die Verfügbarkeit der Lösungen darunter nicht leiden.
Wie von uns gewohnt End-to-End Prozess-orientiert und systemübergreifend sowohl für SAP S/4 HANA als auch für C/4 HANA Lösungen - egal ob On-premise oder in der Cloud.
Höchste Qualität ist dabei für uns Verpflichtung: So verfügt unser BMS Team neben der Zertifizierung als SAP Partner Center of Excellence (PCoE) auch über die ISO 20.000 Zertifizierung für IT Service Management und über ITIL-Zertifizierungen der eingesetzten Consultants.
Mit Hilfe der BMS Services ermöglicht KPS ihren Kunden den optimalen Übergang vom Projekt in den laufenden Betrieb -
und den Eintritt in die ROI-Phase: Run, Optimize and Innovate.
Die Business Management Services von KPS sind nach dem ISO/IEC 20000 Standard zertifiziert.
Diese international führende Norm belegt messbar die Qualität des IT Service Managements. Sie spezifiziert die notwendigen Mindestanforderungen an Prozesse, die eine Organisation etablieren muss, um IT-Services in definierter Qualität bereitstellen und managen zu können.
Die KPS RUN Services stellen den operativen Tagesbetrieb für IT und Business sicher. Sie umfassen ein breites Spektrum an Support Services, die vom klassischen, SLA-basierten Incident Management und dem 24/7 Monitoring von Prozessen und Applikationen bis zur Vor-Ort-Unterstützung der Business- und IT-Teams und der operativen Unterstützung von On-Premise und Cloud Lösungen reichen.
Die Nutzung des SAP Solution Managers als Incident Management System und des SAP BPMon als Monitoring System garantiert ein SAP konformes, standardisiertes Vorgehen. Im Rahmen unserer Managed Services werden Ihnen neu verfügbare Funktionen zeitnah zur Verfügung gestellt. Dadurch können Sie sicher sein, dass Ihre Anwendungen immer auf dem neuesten Stand bleiben und von den Weiterentwicklungen des Softwareherstellers partizipieren.
Die KPS OPTIMIZE Services fokussieren auf die kontinuierliche Optimierung der gesamten Betriebs- und Prozessperformance. Belastbare Grundlagen dafür liefern die Reports des Prozess Monitorings und die Ursachenanalysen im Rahmen des Incident Managements (Root Cause Analysis). Darüber hinaus kann durch den Einsatz modernster Data Mining Tools die Messung der tatsächlichen Effizienz und der Nachhaltigkeit der Anwendung der abgebildeten Prozesse erfolgen, was bei bei regelmäßigem Einsatz ein kontinuierliches Business Performance Monitoring ermöglicht. Aus diesen Ergebnissen können sowohl Business-fokussierte (Prozessanpassungen, Readiness Checks, Trainings etc.) als auch IT-basierte (Testautomatisierung, Prozessautomatisierung) Optimierungsmaßnahmen resultieren.
Und wenn dann wieder einmal größere Themen wie die Einbindung von IoT-Devices in die Prozesse und Systeme, die Integration von Cloud Services, ein UI Redesign o.ä. anstehen, bilden die KPS INNOVATION Services den Übergang von kontinuierlicher Innovation zum neuen Projekt und garantieren die sichere Einbindung in den Lifecycle der Gesamtapplikation.
Neben den Service-Paketen im Bereich RUN, OPTIMIZE und INNOVATION bietet KPS übergreifende Services an: Wert- und Prozessorientierung (End-to-End), Omni-Channel und Multi-Plattform gehören zu diesen übergreifenden Services.
Wolfgang Sandmaier, Managing Partner
Telephone: +49 (0) 89 356 31-9010
E-mail: wolfgang.sandmaier@kps.com
Javier Pan, Managing Partner
Telephone: +34 (0) 93 467 00 90
E-mail: javier.pan@kps.com