KPS iFurniture: Innovation durch Digitalisierung
Zukunftsorientierte Technologie für den Omnichannel
Auch im Möbelhandel ist die Digitalisierung im vollen Gange und der Druck durch die Pure Player – die reinen Online-Anbieter – steigt. Die KPS hat eine Methode entwickelt, um die Warenwirtschaft ins digitale Zeitalter zu bringen.
VOM ERSTEN BLICK BIS ZUM LETZTEN SCHRITT
Marktstudie zur Customer Journey
Noch nie wussten Händler so viel über die Customer Journey wie heute: wie Verbraucher ihre Kaufentscheidung vorbereiten, welchen Mustern sie beim Wechsel zwischen On- und Offline-Kanälen folgen, welche Versand- und Rückgabeverfahren sie bevorzugen oder welche Treuegutschriften sie am häufigsten in Anspruch nehmen. Dennoch war es noch nie schwieriger, Kunden zu binden.
Warum ist das so?

LIDL setzt auf SAP for Retail powered by HANA
Seit Mai 2015 setzt Lidl für sein Geschäft in Österreich ein elektronisches Warenwirtschafts- und Informationssystem ein, basierend auf SAP for Retail powered by SAP HANA. Der Roll-out in weitere Länder ist in vollem Gange.
"Wir haben uns für KPS entschieden, weil wir aktive, erfahrene Berater brauchten, die ein Projekt in dieser Größenordnung voranbringen können."
Erik Büschlepp, Geschäftsbereichsleiter IT-Systeme, Lidl

DANSK: Omnichannel beim größten dänischen Einzelhändler
Dansk Supermarked (Salling, føtex, Bilka und Netto) ist mit 43.000 Mitarbeitern, 1.400 Filialen und 18 Vertriebszentren in vier Ländern der größte Food/Non-Food Händler in Dänemark. Das Unternehmen stand vor der großen Aufgabe, Unternehmensprozesse und IT-Landschaft End-to-End zu transformieren.
Branchenfokus für innovative Lösungen
Wie unterscheiden sich erfolgreiche Unternehmen vom Durchschnitt? Sie konzentrieren sich auf jene Fähigkeiten, die sie von der Konkurrenz unterscheiden und ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Das trifft auch auf Geschäftsprozesse und den Einsatz von Technologien zu. Und auf den Beratungspartner.
„Den Wettbewerb der Zukunft entscheidet die innovativere Lösung. Eine unternehmensweite Digitale Transformations- und Omnichannel-Strategie ist die Voraussetzung zur Bewältigung der komplexesten Herausforderungen der Gegenwart: Personalisierung und Unternehmenssteuerung in Echtzeit.“
Michael Tsifidaris, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender KPS
Chancen der Digitalisierung und Vertikalisierung
Der Modehandel ist das größte und am schnellsten wachsende Segment im Onlinehandel. In den vergangenen Jahren hat in der Branche weltweit ein grundlegender Strukturwandel stattgefunden. Die Wettbewerbsverhältnisse haben sich durch die starke Vertikalisierung und den unaufhaltsamen Vormarsch des Online-Handels grundlegend verändert.
DEICHMANN: Omnichannel beim größten Schuhhändler Europas
Deichmann ist mit 3.700 Filialen in 24 Ländern und rund 37.000 Mitarbeitern Marktführer im europäischen Schuhhandel. Auch das Online-Geschäft wächst seit Jahren stark. Das Familienunternehmen Deichmann vertraut seit Jahren auf KPS als Beratungspartner für die Umsetzung seiner Omnichannel-Strategie.
Zunehmende Ausrichtung auf Konsumenten
Sich rasch ändernde Präferenzen der Konsumenten und die Nutzung mobiler Technologien und sozialer Netzwerke erfordern die gesamthafte Ausrichtung des Unternehmens auf seine Konsumenten. Gleichzeitig verlangen steigende Rohstoffpreise, anhaltende Konsolidierung im Handel und verstärkter Preisdruck die kontinuierliche Verbesserung der operativen Exzellenz und die kontinuierliche Optimierung der Unternehmensprozesse.
Emotionalisierung und Effizienzoptimierung
Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Menschen haben seit jeher eine zutiefst emotionale Bindung dazu, die über Jahrzehnte zugunsten von Effizienz, Logistikoptimierung und Preisorientierung zurückgedrängt wurde. Wachstumspotenziale liegen in der Emotionalisierung der Läden und Sortimente sowie einer stärkeren Kundenbindung in einem auf den LEH zugeschnittenen Omnichannel-Modell.
"Wir haben die Fashion-Spezialisten von KPS gewählt, weil sie nicht nur die Branche sondern auch die SAP Fashion Lösung wirklich kennen und darüber hinaus auch noch über ausgezeichnete Kundenreferenzen verfügen."
Nelson Bastos, CIO, Delvaux
Die Digitalisierung verändert alles
Schnellere Umsetzung neuer, innovativer Geschäftsmodelle. Unsere gemeinsame Vision ist, unsere Kunden von der Definition der strategischen Leitplanken über die Prozessoptimierung nach Best-Practice und deren Umsetzung bis zur Implementierung der Technologie zu unterstützen – und all dies rasch, innerhalb des kürzest möglichen Zeitraums.
DODENHOF: Vorbereitung auf die Digitalisierung im Möbelhandel
Auch im Möbelhandel spüren stationäre Händler den wachsenden Druck durch Pure Player. Selbst große Möbel, ja ganze Wohnlandschaften, werden mittlerweile online gekauft. Das Familienunternehmen dodenhof in Norddeutschland beschloss, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.
Omnichannel für den Elektronikfachhandel
Händlerportal mit SAP hybris B2B: Nahtlose Einkaufserfahrung für die Kunden muss das Ziel jedes Handelsunternehmens sein, will es heute im Markt bestehen. Eine Omnichannel-Strategie umzusetzen, bedeutet kanalübergreifende Interaktionen zu ermöglichen – ob digital, im Callcenter oder in der Filiale. Für eine Gruppe von Elektronik-Fachmärkten konnte die KPS sämtliche Kanäle erfolgreich verzahnen.